AGB

 

1. Haftungausschluss Yoga & Aerial 

Mit der Buchung unser Kurse, Retreats und Ausbildungen bestätigst du, dass ich auf eigene Gefahr am Yoga & Aerial Yoga teilnimmst. Dir ist bewusst, dass Verletzungen bei unsachgemäßer oder unachtsamer Ausführung der Übungen auftreten können. Das Studio und die Kursleitung übernehmen keine Haftung für eventuelle Schäden oder Verletzungen. Die Teilnahme erfolgt eigenverantwortlich!

Mit der Teilnahme erklärst du dich gesundheitlich in der Lage, an den Aerial- und Yogakursen teilzunehmen. Dir ist bekannt, dass du bei Beschwerden die Übung abbrechen musst. Du verzichtest auf Schadenersatzansprüche für typische Sportrisiken, außer bei grobem Verschulden des Studios (§ 276 BGB).

Mit deiner Anmeldung zu unseren Angeboten erklärst du, alles o.g. zu akzeptieren. 

Kontraindikationen, die gegen das Aerial Training sprechen können, findest du im nachfolgenden Punkt.

2. Gesundheitliche Aspekte & Kontraindikatoren

Aerial Yoga ist eine kraftvolle und zugleich spielerische Praxis, die zahlreiche körperliche und mentale Vorteile mit sich bringt. Allerdings gibt es gesundheitliche Aspekte, die unbedingt beachtet werden sollten. Bestimmte Vorerkrankungen und Kontraindikationen machen es notwendig, auf Aerial Yoga zu verzichten oder vorab ärztlichen Rat einzuholen.

    Absolute Kontraindikationen – Aerial Yoga sollte vermieden werden bei:

    • bis 120kg Körpergewicht möglich (über 100 kg nur bei guter körperlicher Fitness)
    • Herz-Kreislauf-Erkrankungen (z. B. Bluthochdruck, Herzrhythmusstörungen, Herzinfarkt)
    • bei Bluthochdruck die Umkehrhaltungen auslassen
    • Glaukom (grüner Star) – Umkehrhaltungen können den Augeninnendruck erhöhen
    • Schwere Bandscheibenvorfälle oder akute Rückenprobleme
    • Frische Verletzungen oder Operationen an Wirbelsäule, Gelenken oder Bändern
    • Osteoporose oder starke Knochenschwäche – erhöhtes Frakturrisiko
    • Schwangerschaft (ab dem 2. Trimester) – erhöhter Druck im Bauchraum & hormonelle Veränderungen
    • Schwere Gleichgewichtsstörungen oder häufige Schwindelanfälle
    • Epilepsie – Umkehrhaltungen können Anfälle begünstigen
    • Unkontrollierter hoher oder niedriger Blutdruck – Kreislaufbelastung durch Umkehrhaltungen
    • Einnahme von blutverdünnenden oder gerinnungshemmenden Medikamenten
    • Frische Botox- oder Hyaluronbehandlung – Risiko der Verlagerung des Materials & unerwünschte Nebenwirkungen
    • Erhöhter Augeninnendruck, grüner Starr (Glaukom)

        Relative Kontraindikationen – Aerial Yoga nur nach ärztlicher Rücksprache bei:

        • Leichte bis mittlere Bandscheibenvorfälle oder chronische Rückenschmerzen
        • Migräne oder häufige Kopfschmerzen – Umkehrhaltungen können Beschwerden verstärken
        • Karpaltunnelsyndrom oder andere Nervenerkrankungen – Druck des Tuchs kann Symptome verschlimmern
        • Schwangerschaft (1. Trimester) – hormonelle Veränderungen & Kreislaufbelastung beachten
        • Starke Menstruationsbeschwerden – sanfte Praxis & bei Unwohlsein ggfs. Verzicht auf Umkehrhaltungen
        • Weitere wichtige Hinweise zur Praxis
        • Kreislaufstabilität: Umkehrhaltungen können anfangs Schwindel oder Übelkeit verursachen, insbesondere bei Anfänger:innen.
        • Langsamer Einstieg: Eine schrittweise Gewöhnung an das Tuch ist essenziell, besonders bei körperlichen Einschränkungen.
        • Hautempfindlichkeit: Das Tuch kann Druckstellen oder Hautirritationen verursachen. Bei empfindlicher Haut ist leichte, enganliegende Kleidung empfehlenswert.
        • Kein schweres Essen vor der Praxis: Mindestens 1–2 Stunden vor dem Training nichts Schweres essen, um Übelkeit durch Umkehrhaltungen zu vermeiden.

        3. Ausbildungen und Lehrgänge (ab 3 Tagen)

        Anmeldungen werden nur schriftlich, also per Kontaktformular auf der Website oder per E-Mail angenommen. Mit der Anmeldung wird ein Unterrichtsvertrag geschlossen.

        Absage und Änderung von Ausbildungen und Lehrgängen:

        SOULYOGA Berlin behält sich das Recht vor, Ausbildungen und Lehrgänge bei Ausfall unserer Dozent*innen oder aufgrund mangelnder Teilnehmerzahl (unter 5 TN) abzusagen. Alle Teilnehmer werden rechtzeitig vor Ausbildungsbeginn über Absagen oder erforderliche Änderungen des Lehrplans oder der Ausbildungszeiten informiert. Im Falle einer Absage eines Ausbildungsmodules oder eines Seminars reservieren wir auf Wunsch einen Platz in der darauf folgenden Ausbildung oder erstatten die geleistete Kursgebühr zurück. In Ausnahmefällen behalten wir uns vor, einen Seminarraum (innerhalb Berlins) zu wechseln.
        Ebenso bitten wir um Verständnis, dass wir manche Kurse bei weniger als 5 Teilnehmern verkürzt stattfinden lassen. Durch weniger Teilnehmer kann derselbe Inhalt in kürzerer Zeit ohne Einschränkung vermittelt werden.

        Rücktritt:

        Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und dein Platz wird deshalb fest für dich reserviert. Solltest du von der Teilnahme zurücktreten wollen, so ist dies bis 30 Tage vor dem vereinbarten Kurstermin mit einer Bearbeitungsgebühr von 50.-€ möglich.

        Danach gilt folgende Regelung: Vom 29. Tag bis zum 18. Tag vor Beginn 50% des Seminarpreises. Vom 17. Tag bis zum 7. Tag vor Beginn 80% des Seminarpreises. Danach ist ein Rücktritt nur möglich, wenn ein(e) Ersatzteilnehmer*in gestellt wird. Die Umbuchung für einen Ersatzteilnehmer berechnen wir mit 30.-€ Bearbeitungsgebühr. Andernfalls wird der gesamte Betrag, auch bei Nichtantritt des Kurses, fällig. Wir bitten um Verständnis für diese Regelung. In so kurzer Zeit finden wir keinen Ersatz und der Platz bleibt dann leider leer.

        Bei Kursabbruch (ungeachtet der Gründe) besteht kein Anspruch auf Erstattung der Kursgebühr. Eine Rückvergütung für ausgefallene oder versäumte Stunden/Tage erfolgt nicht. Diese Stunden/Tage können aber nach Absprache in anderen Kursen nachgeholt werden. Bei Ausfall durch Krankheit der Kursleitung wird für einen Ersatztermin gesorgt. Falls der Kurs nicht zustande kommt, werden Sie unverzüglich informiert und Ihre Kursgebühren zurückerstattet. Darüber hinausgehende Ansprüche sind ausgeschlossen.

        Da wir aus organisatorischen Gründen keine Ausnahmen von dieser Regelung machen können, empfehlen wir allen Teilnehmer:innen dringend, eine Seminar-Rücktrittsversicherung (z. B. über Anbieter wie HanseMerkur/Allianz]) abzuschließen, um unvorhergesehene Absagen (z. B. aufgrund von Krankheit oder Unfall) abzusichern.

        Zahlung:

        Die Kursgebühr wird direkt bei Anmeldung fällig. Bitte überweisen Sie den Betrag spätestens 4 Wochen vor Beginn des Kurses auf das in der Anmeldebestätigung angegebene Konto. Der Betrag kann nur bei sehr kurzfristigen Anmeldungen und in Ausnahmefällen bar entrichtet werden.

        Zertifikat und Lehrproben:

        Das Zertifikat wird nach erfolgreichem Abschluss der Lehrprobe gemäß den Richtlinien von SOULYOGA Standard Berlin vergeben. Voraussetzung ist die vollständige Teilnahme an allen Ausbildungstagen. Bei Nichtbestehen oder Verhinderung (z. B. Krankheit) kann die Lehrprobe einmalig gegen eine Gebühr von 150 € (netto) wiederholt werden. 

        Haftung:

        Das Kurs- und Seminar-Angebot ist keine Therapie und dient nicht zu Heilzwecken. Du nimmst aus eigener Verantwortung teil und fühlst dich körperlich und geistig dazu in der Lage. Personen mit psychiatrischen Erkrankungen und Personen, die sich in ärztlicher/psychologischer/therapeutischer Behandlung befinden, bitten wir, das Einverständnis ihres Arztes/Therapeuten einzuholen. Du nimmst aus eigener Verantwortung teil und fühlst dich körperlich und geistig dazu in der Lage. Es gilt der Haftungsausschluss unter Punkt 1. Alle Kontraindikatoren findest du unter Punkt 2. in diesen AGB.

        Bitte besuche mindestens 3-5 AERIAL BASIC Klassen vor der Ausbildung, um die Wirkung auf deinen Körper kennenzulernen.

        Für das Vertragsverhältnis gelten ausschließlich schriftliche Vereinbarungen. Mündliche Zusagen oder Absprachen bedürfen immer einer schriftlichen Bestätigung durch die Leitung von SOULYOGA Berlin.

        4. Retreats

        Veranstalter

        Diese AGB gelten für alle Yoga Retreats ab Oktober 2026, die direkt über SOULYOGA nicht Reisigo vorgenommen werden.

        Leistungen

        Der Retreat umfasst die im jeweiligen Programm beschriebenen Leistungen.
        Die Anreise ist nicht im Preis enthalten.
        Wir geben jedoch Empfehlungen zur Anreise, z.B. zu Zugverbindungen oder Transfermöglichkeiten.

        Buchung und Vertragsschluss

        Mit der Buchung (schriftlich, online) kommt ein verbindlicher Vertrag zwischen dem Teilnehmenden und dem Veranstalter zustande.
        Nach Eingang der Anmeldung erhält der/die Teilnehmende eine Buchungsbestätigung und Rechnung per E-Mail.
        Erst mit dieser Bestätigung ist der Platz verbindlich reserviert.

        Zahlungsbedingungen

        Die Zahlung ist nach Erhalt der Buchungsbestätigung fällig.
        Die genauen Zahlungsmodalitäten sind in der Rechnung angegeben.

        Rücktritt durch den die Teilnehmenden

        Du kannst jederzeit vor Beginn des Retreats vom Vertrag zurücktreten.
        Der Rücktritt ist schriftlich per E-Mail zu erklären.
        Maßgeblich für den Rücktrittszeitpunkt ist der Eingang der Rücktrittserklärung beim Veranstalter.

        Bei Rücktritt entstehen folgende Stornogebühren für Unterkunft und Verpflegung

        • bis zum 30 Tag vor Reiseantritt 20 Prozent
        • vom 29 bis zum 20 Tag vor Reiseantritt 30 Prozent
        • vom 19 bis zum 10 Tag vor Reiseantritt 50 Prozent
        • vom 9 bis zum 4 Tag vor Reiseantritt 70 Prozent
        • ab dem 3 Tag 72 Stunden vor Reiseantritt 85 Prozent
        • ab 30 Stunden vor Reiseantritt oder bei Nichtanreise No Show 100 Prozent

          Für den YogaTeil Kurse Workshops können ggf abweichende Stornoregelungen gelten wenn diese separat ausgewiesen sind
          Empfehlung Der Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung wird dringend empfohlen

        Rücktritt und Änderungen durch den Veranstalter

        Der Veranstalter behält sich vor, das Retreat aus wichtigem Grund z. B. bei zu geringer Teilnehmerzahl, Krankheit der Kursleitung oder höherer Gewalt abzusagen oder zu verschieben.
        In diesem Fall werden bereits geleistete Zahlungen vollständig erstattet.
        Weitere Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz (z.B. für Anreisekosten) bestehen nicht.

        Änderungen im Ablauf

        Programm- und Zeitplanänderungen bleiben vorbehalten, sofern sie den Gesamtcharakter des Retreats nicht wesentlich beeinträchtigen.
        Der Veranstalter kann Änderungen vornehmen wenn diese aufgrund äußerer Umstände zB Wetter Krankheit organisatorische Notwendigkeiten erforderlich sind.

        Haftung

        Die Teilnahme am Retreat erfolgt auf eigene Verantwortung.
        Der Veranstalter haftet nicht für Schäden, die durch Selbstüberschätzung, Nichtbeachtung von Anweisungen oder eigenes Fehlverhalten entstehen.
        Voraussetzung für die Teilnahme ist eine normale körperliche und psychische Belastbarkeit.
        Gesundheitliche Einschränkungen sind der Kursleitung vorab mitzuteilen.

        Der Veranstalter haftet nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit.
        Eine Haftung für Verlust oder Beschädigung persönlicher Gegenstände wird ausgeschlossen.

        Versicherungen

        Ein Kranken-, Unfall- oder Reiserücktrittsversicherung ist nicht im Preis enthalten.
        Der Abschluss einer entsprechenden Versicherung wird empfohlen.

        Datenschutz

        Personenbezogene Daten der Teilnehmenden werden nur zur Abwicklung der Buchung und Durchführung des Retreats verwendet.
        Eine Weitergabe an Dritte erfolgt ausschließlich, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, z.B. Unterkunft.
        Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung des Veranstalters zu finden.

        Urheberrecht Foto und Videoaufnahmen

        Während des Retreats können Foto- oder Videoaufnahmen gemacht werden.
        Mit der Teilnahme erklärst du dich einverstanden, dass diese für interne Zwecke oder zur Darstellung unserer Arbeit (Website, Social Media) verwendet werden dürfen, sofern du dem nicht ausdrücklich widersprichst.

        Gerichtsstand und anwendbares Recht

        Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
        Gerichtsstand ist der Sitz des Veranstalters.

        SOULYOGA Berlin

        YOGA & AERIAL STUDIO
        Herbertstraße 11
        (Ecke Kolonnenstraße)
        10827 Berlin

        Let`s stay connected

        Folge uns auf unseren Social Media Kanälen & erfahre mehr über SOULYOGA! 

        Pin It on Pinterest